Du hast privat eine Unfallversicherung abgeschlossen und trotzdem zahlt diese im eingetretenen Schadensfall nicht? Oft sind verpasste Fristen der Grund für diese Situation. Wenn sich die Unfallversicherung aus jedoch nicht nachvollziehbaren Gründen weigert, Schadenszahlungen zu leisten, benötigst du einen Rechtsanwalt für Versicherungsrecht. Alle Kosten und Risiken die mit einem Rechtsstreit zusammenhängen, können an einen Prozesskostenfinanzierer abgegeben werden.
--> hier geht’s zur Prozesskostenfinanzierung.
Mehr zum Thema: Unfallversicherung zahlt nicht – Rechtsanwalt
Oft gestalten sich Rechtstreitigkeiten nach einem Arbeitsunfall langwierig und komplex, weshalb Geschädigte diese oft meiden. Um Ansprüche durchzusetzen, die dem Versicherten nach einem Arbeitsunfall tatsächlich zustehen, ist ein guter Rechtsanwalt äußerst hilfreich.
Eine Arbeitsunfallmeldung sollte unabhängig von der Schwere der Verletzung immer erfolgen. Meistens stellt die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse entsprechende Formulare für den Arbeitsgeber bereit.
Liegt nach einem Arbeitsunfall durch Folgeschäden eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) von mindestens 20 Prozent vor, haben Geschädigte Anspruch auf eine Verletztenrente.